wetransfer- ein beliebter Dienst, um kostenlos und unkompliziert viele Dateien oder Ordner zu teilen. Beim Empfang eines E-Mails von wetransfer.com raten wir jedoch zur Vorsicht, denn Kriminelle versenden im Design des Datenversanddienstes Phishing-E-Mails oder gefährliche E-Mails mit Schadsoftware.
Jemand hat mit Ihnen Dateien über wetransfer.com geteilt? Sehen Sie sich immer genau an, wer diese Dateien über den kostenlosen Filehosting-Dienst gesendet hat. Denn auch Kriminelle versenden wahllos gefälschte wetransfer-E-Mails. Wer neugierig ist und die Dateien herunterlädt, installiert jedoch Schadsoftware oder landet auf einer Phishing-Seite.
Daher: Dokumente immer nur von bekannten Absenderinnen und Absendern herunterladen und Links genau kontrollieren!
Zuerst kontrollieren, dann klicken
Beim Herunterladen von E-Mail-Anhängen besteht immer die Gefahr, dass es sich um Schadsoftware handeln könnte. Bevor Sie also Dateien öffnen, sollten Sie sich sicher sein, dass diese von vertrauenswürdigen Absendern stammen. Auch im Falle dieses gefälschten wetransfer-E-Mails, das Schadsoftware beinhaltet bzw. auf eine Phishing-Seite verlinkt, können Sie in nur wenigen Schritten die Seriosität überprüfen!
Quelle: watchlist internet